20. August 2019
Cooking Class Bali – Kochkurs auf Bali

Cooking Class Bali – Mein Koch Putu auf Bali
Die Cooking Class Bali beginnt am Markt
Begonnen hat mein balinesischer Kochkurs auf einem kleinen Markt. Putu, der heute als Küchenchef meiner Cooking Class Bali fungiert, führt mich von Stand zu Stand. Er zeigt auf Chilischoten, Kokosnüsse, Wasserspinat, Maniok, Zuckerrohr, Zitronengras, Kurkuma, Galgant, Palmzucker, Fisch und erklärt mir in kurzen Sätzen, was wir heute mit den Zutaten vorhaben. Einkaufen müssen wir nichts mehr, seine Schwiegermutter habe schon alles vorbereitet.

Kochkurs auf Bali – auf dem Tisch sind viele Zutaten für die Bali Cooking Class zu sehen

Schalotten, Zwiebeln und Chili werden klein geschnitten

Zutaten für Sambal Oelek – Auf der Insel Bali bereitet jeder das Sambal anders zu
Nach dem Marktbesuch machen wir einen kurzen Abstecher auf eine Kaffeeplantage, wo ich alles über die typische balinesische Kaffeezubereitung und den berühmt-berüchtigten Kopi Luwak Kaffee erfahre. Mir persönlich tun die Schleichkatzen leid, die in zu kleinen Käfigen hocken und ausschließlich mit Kaffeekirschen gefüttert werden, nur damit irgendwo auf der Welt jemand den teuersten Kaffee schlürfen darf. Nach der Verkostung der viel zu süßen Kostproben geht es in das Anwesen der Familie Latra und ich werde in die riesige Küche geführt.
Mein Kochkurs auf Bali beginnt
Bis zu 14 Personen haben hier Platz, heute bin ich ganz alleine. Und das stresst mich etwas, denn so schnell kann ich gar nicht schauen, landen Hähnchen, Suppengewürze und Zitronengras im heißen Wasser und brodeln vor sich hin.
Putu übergibt mir das Messer, ich darf Schalotten und Zucchini klein schnipseln. Nächster Stopp: Gasherd. In der einen Pfanne brate ich Schalotten, Chili, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Koriander und Sojabohnen leicht an und lösche mit Kokosmilch ab. Abgeschmeckt wird mit Limettensaft, Salz und Pfeffer. In der anderen Pfanne landen Schalotten, Chili, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Karotten, Zucchini, Fisolen, Tofu und Tempeh (fermentierte Sojabohnen). Abgeschmeckt wird wieder mit Limettensaft, Salz und Pfeffer. Frischer Koriander darf ebenfalls nicht fehlen.

Tempeh sind fermentierte Sojabohnen

Garnelenpaste

Zutaten für die Erdnusssauce
Das gekochte Huhn wird aus der Suppe geholt, in eine Art Holzgestell eingespannt und mit Sambal Oelek eingestrichen.
Wie kocht man Sambal Oelek?
Das Sambal habe ich kurz vorher im Mörser angerührt, es besteht aus den Zutaten Chili, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Zitronengras
gleichzeitig kümmerte sich Putu um die Erdnuss-Sauce. Seine Schwiegermutter spielt den guten Geist in der Küche, räumt das gebrauchte Geschirr weg und stellt uns die frischen Zutaten hin. Denn wir sind noch lange nicht fertig. Insgesamt bereiten wir 12 Gerichte zu, gekochter Reis mit eingerechnet.
Neben den bereits genannten Gerichten (Suppe mit Fischbällchen, gedünstetes Gemüse, Sojabohnencurry, gegrilltes Hähnchen, Sambal Oelek, Erdnuss-Sauce, Reis) kochen und braten wir noch Hühner-Sate, Fisch-Spieße, Schweinefleisch in Bambusblättern, Sambal Matah und als Dessert gekochte Bananen mit Kokos. Puh, ich bin geschafft, aber noch längst nicht fertig mit meinen Pflichten.

Sambal Oelek

Hühner-Sate

Schweinefleisch in Bambusblätter
Wie macht man Opfergaben? Auch das lerne ich in der Cooking Class Bali
Aus Bambusblättern forme ich kleine dreieckige Hütchen, fixiere sie mit dünnen Holzstäbchen und befülle sie mit Reis, Sambal Oelek und Gemüse. Die Schwiegermutter verteilt die Gaben anschließend im Haus. Und dann darf ich jedes Gericht mit Salatblättern, Petersilie und Paprikaschoten dekorieren und am Buffet anrichten.

Kokosnuss-Griller

Gebratenes Hühnchen

Ich bereite Opfergaben zu
Schließlich ist es soweit und ich koste mich durch die balinesischen Speisen. Mahlzeit, selamat makan!

Balinesische Opfergaben

So schmeckt Bali

Die Küche auf Bali ist abwechslungsreich
Zusätzliche Infos für Cooking Class Bali
– Die Broschüre für die Cooking Class Bali habe ich in meinem Guesthouse entdeckt. Die Vermieterin erzählte mir von begeisterten Gästen und so habe ich einen Tag im Voraus gebucht.
– Ich wurde pünktlich um 8 Uhr früh beim Guesthouse abgeholt. Da ich alleine war, konnte ich viele Fragen stellen, die mir gerne beantwortet wurden.
– Gekocht wurde für drei Personen, wobei mir Putu’s Schwiegermutter versicherte, dass nichts weggeworfen wird, sondern sich die übrigen Familienmitglieder am Buffet bedienen.
– Das ist übrigens die indonesische Art des Essens: Gekocht wird jeden Tag frisch, jedes Familienmitglied bedient sich, wenn es Hunger hat. Gemeinsames Essen ist nicht üblich.
– Der Kurs hat 350.000 Rupien gekostet. Gebucht werden kann hier: http://www.balimanggang.com/
Meine Reise nach Bali fand im September/Oktober 2016 statt.
Ein wilder Ort voller Geschichten!
Du möchtest wissen, wer hier schreibt? Bitte schön:
Am liebsten würde ich als Wolkenbeobachterin in einem Baumhaus leben. Bis zur Decke vollgestopft mit Büchern, versteht sich. Denn die verschlinge ich, seit ich denken kann. Ich bin eine Vielleserin, durch und durch. Irgendwann hab‘ ich selbst mit dem Schreiben angefangen. Weil ich mich erinnern möchte. Weil sich auf Papier gebracht vieles leichter sagen lässt. Weil ich kleinen und großen Dingen mit den richtigen Worten das nötige Gewicht verleihen will. Wie eine Geschichtenerzählerin. Meine Texte packe ich wie Geschenke in Formulierungen ein – und der Leser packt sie aus.
